„Im Bereich der Oberflächenbehandlung gibt es jetzt etwas wirklich Neues. Obwohl die Polyharnstoff-Technologie bereits seit einiger Zeit auf dem Markt ist, wurde die Situation erst durch Teknos maßgeblich verändert”, betont Pasi Koskinen, CEO bei Kotek Factory Service Oy.
Erfahren, zuverlässig und mit Freude an der Entwicklung neuer Dinge – das ist Kotek Factory Service im Kern für Pasi Koskinen, Aushängeschild des Unternehmens. Kotek Factory Service Oy ist in der Industrie eine feste Größe und die Zusammenarbeit mit einem namhaften Partner wird in dieser Branche sehr geschätzt.
Das Unternehmen hat seinen Sitz in einem großen Industriegebiet in Kokkola, Finnland. Die Firma beschäftigt 20 Installations- und Beschichtungsspezialisten. Derzeit wird nach weiteren Mitarbeitern gesucht, da sich seit dem Einsatz der Polyharnstoff-Technologie die Auftragslage und der Geschäftsbetrieb gesteigert haben.
CEO Pasi Koskinen hat nahezu 26 Jahre Erfahrung in der industriellen Beschichtung.
„Ich dachte, dass alles, was möglich wäre, bereits vorhanden sei und nichts Neues kommen würde. Aber ich lag falsch. Ich muss gestehen, dass ich von dieser Polyharnstoff-Technologie ganz begeistert bin – so muss sich ein Kind im Süßwarenladen fühlen. Im Bereich der Oberflächenbehandlung gibt es jetzt etwas wirklich Neues”, erzählt Koskinen.
„Obwohl Polyharnstoff-Technologie bereits seit einiger Zeit auf dem Markt ist, wurde die Situation erst durch Teknos, einem erfolgreichen finnischen Unternehmen, maßgeblich verändert”, betont Koskinen.
„Die Zuverlässigkeit der Polyharnstoff-Lieferungen hat sich deutlich verbessert. Dank schneller Lieferungen können wir Aufträge präzise durchführen. Es ist nicht mehr notwendig, ein Lager für den Notfall aufzubauen. Einmal haben wir während eines Auftrags festgestellt, dass wir umgehend einen Eindicker benötigen. Teknos lieferte uns das dringend benötigte Produkt sofort zu unserem Standort”, erinnert sich Koskinen.
Die auf echter Polyharnstoff-Technologie basierende TEKNOPUR 300 Beschichtung ist haltbar und schafft eine fugenlose Farbschicht. Sie ist daher ideal für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, wie Abdichtung, Korrosionsschutz und Verbesserung der Verschleißfestigkeit. Bodenabläufe, Dächer aus Blech, Dachpappe oder Faserzement, industrielle Auffangwannen, Schwimmbecken, Tanks und Eindicker gehören zu den gängigsten Anwendungen.
„Anlagen der verarbeitenden Industrie stellen eine Herausforderung dar und deshalb sind sie für uns interessant. Sie beinhalten viel mehr als nur Beschichtungen. Wir haben alle Arbeiten selbst ausgeführt, beginnend beim Fundament über Sandstrahlen und Auftragen der Füllmasse bis hin zur Installation. Für Kunden ist die Zusammenarbeit mit nur einem Anbieter auch einfacher”, so Pasi Koskinen.
Es ist sehr interessant, TEKNOPUR 300 zu verkaufen und zu vermarkten, weil Kunden für sich selbst neue Anwendungsmöglichkeiten entdecken.
„Alles begann mit der Arbeit am Fundament: Hier gibt es keine Kurzversion. Diese Arbeit erfordert auch Engagement. Es geht nicht nur um die üblichen Stunden von 7:00 bis 16:00 Uhr”, hebt Pasi Koskinen hervor.
„Es ist sehr interessant, TEKNOPUR 300 zu verkaufen und zu vermarkten, weil Kunden für sich selbst neue Anwendungsmöglichkeiten entdecken”, erklärt Koskinen.
Über die Facebook-Seite von Kotek Factory Service ist das Unternehmen auch in den sozialen Medien präsent, um seine Dienstleistungen im Allgemeinen – und Polyharnstoff-Beschichtungen im Speziellen – zu vermarkten. Die Firma besucht zudem regelmäßig die Facebook-Seite von Teknos, wo der Schwerpunkt auf industrieller Lackierung liegt.
„Teknos Industrial Coating Sweden ist ein Kanal, wo immer wieder spannende Dinge zu entdecken sind”, empfiehlt Koskinen als Tipp für diejenigen, die sich für industrielle Lackierung interessieren.
Weitere Informationen: www.kotekservice.com
Facebook: www.facebook.com/kotekfactoryservice/