FEIDOPOX PRIMER ZG64-A6
Epoxid
- Korrosionsschutz
- 2-Komponentig
- Lösemittelbasierend
- Grundierung
- Korrosionsschutz
- 2-Komponentig
- Lösemittelbasierend
- Grundierung
2Komponenten-Grundierung auf Basis Epoxidharz / Polyaminoamidhärter, lösemittelhaltig. Aktives Pigment: Zinkphosphat.
FEIDOPOX Grundierung ZG64-A6 ist schnelltrocknend, bietet einen sehr guten Verlauf, sehr guten Korrosionsschutz und ist vielseitig einsetzbar. Korrosionsschutz-Grundbeschichtung für Stahl- und bei entsprechender Untergrundvorbehandlung verzinkte Stahlteile. Bevorzugte Einsatzgebiete sind Krananlagen und Objekte in der chemischen Industrie, der Petrochemie, dem Stahlwasserbau sowie im Schiffsbau, Bergbau usw.
Oberflächenvorbereitung
Alle Verunreinigungen, die die Oberflächenvorbereitung und das Auftragen der Farbe erschweren können, sowie auch wasserlösliche Salze, sind mit Methoden für Schmutz- und Fettentfernung zu entfernen.
STAHLOBERFLÄCHEN: Walzhaut und Rost durch Strahlen entfernen bis zum Vorbereitungsgrad Sa 2½ (ISO 8501-1). In jedem Fall sind haftungsmindernde Rückstände wie Öl, Fett, Staub, Walzhaut, usw. zu entfernen.
ZINKOBERFLÄCHEN: Warmverzinkte Stahlbauten, die atmosphärischer Belastung ausgesetzt werden, können beschichtet werden, wenn man die Oberflächen mit Sweep-Strahlen (SaS) so reinigt, dass sie nach der Verarbeitung völlig matt sind. Geeignete Reinigungsmaterialien sind z.B. Aluminiumoxid und Natursand. Entsprechend ISO 12944-5 wird nicht empfohlen warmverzinkte Objekte, die direkter Belastung durch Wasser und Chemikalien ausgesetzt sind zu beschichten. Sollten Sie verzinkte Objekte beschichten wollen, die direkter Belastung durch Wasser und Chemikalien ausgesetzt sind, halten Sie bitte Rücksprache mit Teknos.
Der Ort und die Zeit der Vorbereitung sind so zu wählen, dass die vorbereitete Fläche vor der nachfolgenden Oberflächenbehandlung nicht schmutzig oder feucht wird.
Anweisungen über die Oberflächenvorbereitung sind in Normen EN ISO 12944-4 und ISO 8501-2 zu finden.
Anwendung
Beim Vermischen ist die Topfzeit der Mischung zu beachten. Stammfarbe und Härter vor der Verwendung vermischen und gründlich bis zum Boden des Gefäßes umrühren. Es wird empfohlen maschinell zu mischen, zum Beispiel mit einer langsam rotierenden Handbohrmaschine ausgestattet mit einem Mixeraufsatz. Nachlässiges Umrühren oder unrichtiges Mischungsverhältnis verursachen ungleichmäßige Härtung und verschlechtern die Eigenschaften des Lackfilms.
Vor Verarbeitung gut aufrühren.
Arbeitsbedingungen
Die zu behandelnde Oberfläche muss trocken sein. Während der Applikation- und Trocknungsprozesses muss die Temperatur der Umgebungsluft, sowie die Oberflächentemperatur des Substrates und die Temperatur des Lackmaterials über 15 Grad Celsius und unter 35 Grad Celsius liegen. Die relative Luftfeuchte sollte nicht über 85% liegen. Die Temperatur der zu streichende Oberfläche muss mindestens +3 °C über dem Taupunkt der Luft liegen. Während der Anwendung wird eine gute Belüftung empfohlen.
Lagerung
Die Lagerstabilität beträgt 1 Jahr im ungeöffneten Gebinde. Muss kühl und in dicht schließender Verpackung aufbewahrt werden. Die beste Lagerungstemperatur ist +5 - +25°C. Vor Hitze und Frost schützen!
| Flüchtige organische Verbindungen (VOC) | ca. 448 g/l |
|---|---|
| Topfzeit | 8 h (+23 °C) |
| Härter | Komp. B: FEIDOPOX HARDENER ZH40 |
| Glanz | Matt,Seidenmatt |
| Praktische Ausbringungsrate | Der Verbrauch hängt u.a. von der eingesetzten Arbeitsmethode, der Beschaffenheit der zu streichenden Fläche sowie beim Spritzen vom Grad des Oversprays ab. |
| Mischungsverhältnis nach Gewicht | 6:1 |
| Verdünner | FEIDOSOLV VK14 |
| Reinigung | FEIDOSOLV VK14 |
| Farbtöne | Weitere Farbtöne laut Vereinbarung. |
| Sicherheitsmassnahmen | Siehe Sicherheitsdatenblatt. |