TEKNODUR 35-900

High-Solid Polyurethan-Decklack in Premiumqualität

  • 2-Komponentig
  • Lösemittelbasierend
  • Decklack

TEKNODUR 35-900 ist ein zweikomponentiger, hochglänzender, gebrauchsfertiger Polyurethan-Decklack, gehärtet mit Polyisocyanat.

TEKNODUR 35-900 ist ein hochwertiger, hochglänzender Decklack mit sehr hoher UV-Beständigkeit und ausgezeichneter Farb- und Glanzstabilität. Die Beschichtung bietet eine hochwertige Oberfläche mit hervorragender mechanischer Beständigkeit, Elastizität und chemischer Beständigkeit. Mit seinen hervorragenden Fülleigenschaften, dem hohen Deckvermögen und der einfachen Verarbeitung ist TEKNODUR 35-900 eine optimale Lösung für stark beanspruchte Oberflächen, die dennoch ein hochwertiges Erscheinungsbild aufweisen sollen. Haupteinsatzgebiete sind der Nutz- und Schienenfahrzeugbau sowie alle anderen Branchen, die eine hochwertige Hochglanzlackierung wünschen. Zusammen mit TEKNODUR PRIMER 17 bietet das Produkt kurze Durchlaufzeiten, die durch die schnelle Überlackierbarkeit der Grundierung ermöglicht werden. Zur Vereinfachung des Prozesses wird bei diesem System der gleiche Härter, TEKNODUR HARDENER 0087, sowohl für die Grundierung als auch für den Decklack verwendet.

Oberflächenvorbehandlung

Alle Verunreinigungen, die die Oberflächenvorbereitung und das Auftragen der Farbe erschweren können, sowie auch wasserlösliche Salze, sind mit Methoden für Schmutz- und Fettentfernung zu entfernen. Die Oberflächen sind je nach Material in folgender Weise vorzubereiten: ALTE, ÜBERLACKIERFÄHIGE OBERFLÄCHEN: Verunreinigungen, die das Auftragen behindern (z.B. Fette und Salze), entfernen. Die Oberfläche soll trocken und sauber sein. Alte Farboberflächen, die das maximale Überlackierungsintervall überschritten haben, sollen zusätzlich aufgeraut werden. Beschädigte Flächen entsprechend den Anforderungen des Substrats und den Angaben der Reparatur-Beschichtung vorbereiten. Der Ort und die Zeit der Vorbereitung sind so zu wählen, dass die vorbereitete Fläche vor der nachfolgenden Oberflächenbehandlung nicht schmutzig oder feucht wird. Anweisungen über die Oberflächenvorbereitung sind in Normen EN ISO 12944-4 und ISO 8501-2 zu finden.

Applikation

Beim Vermischen ist die Topfzeit der Mischung zu beachten. Stammfarbe und Härter vor der Verwendung vermischen und gründlich bis zum Boden des Gefäßes umrühren. Nachlässiges Umrühren oder unrichtiges Mischungsverhältnis verursachen ungleichmäßige Härtung und verschlechtern die Eigenschaften des Lackfilms. Das Spritzgerät und die Mischbehälter sollen vor Gebrauch mit einem für die Farbe geeigneten Verdünner gereinigt werden. Vor Verarbeitung gut aufrühren.

Applikationsbedingungen

Die zu behandelnde Oberfläche muss trocken sein. Während der Verarbeitung und des Trocknens muss die Temperatur sowohl der Luft, der Fläche als auch des Produkts über +5°C liegen. Die relative Luftfeuchtigkeit darf 80% nicht übersteigen. Dazu muss die Temperatur der Fläche und des Produkts mindestens +3°C über dem Taupunkt der Luft liegen.

Lagerung

Die Lagerbeständigkeit ist auf dem Etikett angegeben. Muss kühl und in dicht schließender Verpackung in Innenräumen aufbewahrt werden. Der Härter reagiert mit der Luftfeuchtigkeit, und deshalb muss das geöffnete Gebinde sorgfältig geschlossen aufbewahrt sein. Verwendung innerhalb von 14 Tagen vom Öffnung ist empfohlen.
Feststoffgehalt ca. 770 g/l
Flüchtige organische Verbindung (VOC) ca. 430 g/l
Topfzeit 6 h (+23 °C)
Mischungsverhältnis 2:1 volumetrisch (Komp. A : Komp. B)
Härter Komp. B: TEKNODUR HARDENER 0087
Glanz Hochglänzend
Tinting System Teknotint
Praktische Ergiebigkeit Der Verbrauch hängt u.a. von der eingesetzten Arbeitsmethode, der Beschaffenheit der zu streichenden Fläche sowie beim Spritzen vom Grad des Oversprays ab.
Trocknungszeit – staubtrocken 2 h (ISO 9117-3:2010)
Trocknungszeit – grifffest 8 h (ISO 9117-5:2012)
Verdünnung Das Produkt wird gebrauchsfertig geliefert. Geeignete Verdünner und Verarbeitungsviskositäten siehe Anwendung.
Reinigung TEKNOCLEAN 6496
Farbtöne RAL Classic Glanz Farbkarte. Sonderfarbtöne nach Vereinbarung.
Sicherheitskennzeichnung Siehe Sicherheitsdatenblatt. Der Härter und die gebrauchsfertige Mischung enthalten Isocyanate. Bei unzureichender Ventilation und besonders bei Spritzapplikation empfehlen wir Verwendung von einem zwangsbelüfteten Atemschutzgerät. Bei kurzer oder zeitweiliger Arbeit kann ein Atemschutzgerät mit Kombinationsfilter A2-P2 verwendet werden. Dabei müssen Augen und Gesicht geschützt werden. Vorsicht beim Öffnen der Verpackung ! Während der Lagerzeit des Härters kann sich in der Verpackung ein Überdruck aufbauen.